The Institute of Musicology - multi-perspectivity and methodological pluralism
At the Institute of Musicology at the University of Cologne, all sub-disciplines of the subject are closely intertwined. Historical musicology, ethnomusicology, systematic/cognitive musicology and sound studies - all these areas aim to research the phenomenon of music/artistic sound from different perspectives. This means that historical, cultural studies, social science, information technology and cognitive science aspects come into play.
q
The students in Cologne have a wonderful chance to engage themselves scientifically with current musical phenomena from different areas. (Emmanuelle de Freitas, Studentin)
Diese Vielfalt der Ansätze und die Offenheit der Studienordnung zur eigenen Schwerpunktsetzung ermöglichen es, das Studium an eigenen Erkenntnisinteressen zu orientieren.
Jedem wird der Raum gegeben, sich in Forschungsinteresse und Studienzeit individuell ausrichten zu können. Das fördert ein selbstständiges, wissenschaftliches Arbeiten. (Marie-Sünje Schade, Studentin)
Das Spezifikum des Kölner Instituts besteht darin, dass diese Perspektiven und Methoden als durchlässig und gegenseitig komplementär begriffen werden. Die Studienordnung bildet dies insofern unmittelbar ab, als die einzelnen Studienmodule so konzipiert sind, dass sie Inhalte aller Teildisziplinen aufnehmen.
Das Institut versteht sich als forschungsorientierte Einrichtung und nimmt daher die Verbindung von Forschung und Lehre ernst; die Lehrenden verfolgen das Ziel, den Unterricht an laufende Forschungsprojekte anzubinden und aktuelle Forschungsfragen mit Studierenden kritisch zu diskutieren. Entsprechend spielen wissenschaftstheoretische und methodenorientierte Lehrveranstaltungen eine zentrale Rolle.
Hier erforscht man Musik eigenhändig in all ihren Facetten, von der Antike bis zur Gegenwart, von Wien bis Manila. Neben Musikgeschichte stehen etwa Neurowissenschaften und Robotik auf dem Plan, Feldforschung in den Tropen und Musikdoku-Dreh, Archivarbeit und Musikphilosophie. Ein toller Ort, um Musikwissenschaft zu studieren. (Linus Eusterbrock, Student)