Andreas H.W. Gernemann-Paulsen, Dr. phil. M.A. Dipl.-Ing. (FH)

Techn. Ang., Lehrbeauftragter
Systematische Musikwissenschaft
Interessen- und Forschungsgebiete
- Physical Computing
- AHRI-Design
- interaktive digitale Musiksysteme
- Music Cognition
- Psychoakustik
- Tonstudio- und Rundfunktechnik
- musikalische Akustik
Biographisches
- Kombinationsstudium Ton & Bild an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf, Abteilung Ton und Bild und an der Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Elektrotechnik, Studiengang Ton- und Bildtechnik.
- Studium der Musikwissenschaft, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft und Phonetik an der Universität zu Köln. Promotion.
- Absolvent des IT-Zertifikats der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Informationsverarbeitung an der Universität zu Köln.
- Hochschulzertifikat Grundlagen der Betriebswirtschaft der Hamburger Fern-Hochschule.
Weiteres
- Mitwirkung am DFG-Forschungskolleg 427 „Medien und Kulturelle Komunikation“ im Teilprojekt C10 „Künstlerische Interaktivität in hybriden Netzwerken“.
- Planungen für die und Lehre in den Erasmus International Summer Schools in Systematic Musicology (ISSSM). Mitwirkung bei den International Spring Schools Language and Music in Cognition Cologne. Mitglied des Organizing Committee der International Conference of Students of Systematic Musicology (SysMus).
- langjährige außeruniversitäre Berufspraxis als Toningenieur in der Musikindustrie und im Hörfunk, dabei verantwortlich für viele Musikproduktionen, -Sendungen und -Tonträger, u.a. mit verschiedenen Auszeichnungen wie Echo Klassik, Goldener Bobby, Preis der Deutschen Schallplattenkritik, Les Diapason dor.
- Entwicklung von Surround-Mikrophonverfahren und surround-simulcast tools.