zum Inhalt springen

Informationen und Formulare

  • Grundlegende Informationen zum Fach und zum Bewerbungsverfahren 
  • Prüfungsordnung für das Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät 
  • Modulhandbuch ab WiSe 2022/23
  • Modulhandbuch der auslaufenden Studienordnung (gültig bei Einschreibung vor WiSe 2022/23)
  • Studienverlaufsplan zur Planung der zu absolvierenden Lehrveranstaltungen (Dies ist kein offizielles Dokument, sondern allein eine Organisationshilfe für Studierende) 
  • Bescheinigungen Ergänzungsmodul (zu unterscheiben von einer/einem Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in und im Geschäftszimmer jeweils zum 14. März bzw. 14. September abzugeben) 
    • EM (alte Studienordnung) 
    • EM 1 A (Studienordnung ab WiSe 2015/2016) – Mobilität 
    • EM 1 B (Studienordnung ab WiSe 2015/2016) – Praxis 
    • Bitte beachten Sie für das Modul EM 1 C – Lehrveranstaltungen des Fachs und/oder der Fakultät  (Studienordnung ab WiSe 2015/2016): 
      • Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen erfolgt über Klips (Hilfe zur Umbuchung von Teilnahmeleitungen). 
      • Die Anmeldung/Zulassung zu Lehrveranstaltungen außerhalb der Musikwissenschaft muss ggf. manuell von der Dozentin / vom Dozenten vorgenommen werden.
      • Das Modul wird automatisch verbucht, sobald es in Klips vollständig ist.
      • Wenn das Modul mit Lehrveranstaltungen gefüllt werden soll, die nicht in Klips verzeichnet sind (z. B. über Kooperationen mit anderen Hochschulen), sollte ein/eine wiss. Mitarbeiter/in für die Anerkennung über das Prüfungsamt kontaktiert werden.
  • Fachspezifische Bestimmungen (Alte Fassung, gültig für im Sommersemester 2022 bereits eingeschreibene Studierende)
  • Fachspezifische Bestimmungen (Gültig bei Einschreibung ab Wintersemester 22/23)
  • Informationen zur Prüfungsan- und Abmeldung finden Sie hier. Beachten Sie bitte die jeweils geltenden Anmelde- und Abmeldefristen (SoSe 16. Juni bis 14. September; WiSe 14. Dezember bis 14. März; die Anmeldung ist jeweils drei Monte zuvor möglich). Bitte beachten Sie auch die FAQs
  • Informationen (Anträge und Fristen) zum Wechsel in die neue Studienordnung
  • Formular zur Leistungsanerkennung (Stellungnahme der Fachberatung zur Vorlage im Prüfungsamt der Philosophischen Fakultät). Weitere Informationen zu Fachwechsel und Anerkennungen auf der Seite des Prüfungsamtes. 
  • Für neue Studierende: Wer noch keinen Studierendenbogen ausgefüllt hat, kann dies einfach nachholen. Bitte geben Sie ihn im Geschäftszimmer ab. All diejenigen, die noch die Bescheinigung zur Erstsemesterberatung brauchen, füllen sie bitte aus und kommen damit in die Sprechstunde der Studienberatung. 

Ab dem Wintersemester 2007/2008 ist eine Neueinschreibung in das erste Fachsemester nur noch in den Studiengang mit dem Abschluss Bachelor / Master möglich. 

Bachelor-Studierende, die nicht nach den neuen Prüfungsordnung ab WiSe 2015/2016 studieren, müssen im 1. Fachsemester an der zentralen Pflichtberatung für Studienanfänger/-innen teilnehmen (Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben). Die obligatorische Einzelberatung im 4. Fachsemester erfolgt je nach Studienschwerpunkt in den Sprechstunden der wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen.