Die Seiten der Universität zu Köln sind auf die Verwendung mit JavaScript optimiert. Um alle Funktionen nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser.
zum Inhalt springen
UNIVERSITÄT ZU KÖLN
Suchbegriff eingeben
Finden
Sprache wechseln
English
English
Abschicken
Philosophische Fakultät
Musikwissenschaftliches Institut
Hauptnavigation. Hinweis: bitte verwenden Sie Tab um die Menüpunkte anzuspringen.
Leitbild und Institutsstruktur
Zur Übersichtsseite Leitbild und Institutsstruktur
Menü schließen
Leitbild
Professuren
Historische Musikwissenschaft
Musikethnologie
Cologne Systematic Musicology Lab (CSML)
Sound Studies
Geschäftszimmer
Bibliothek
Klangstudio
Collegium musicum
Mitarbeiter/-innen
Veranstaltungen und Aktuelles
Zur Übersichtsseite Veranstaltungen und Aktuelles
Menü schließen
Newsletter des Instituts
Duales Studium
GfM-Jahrestagung 2024
Anmeldung / Registrierung
Programm
Praktische Informationen
Raumpläne (UzK)
Code of Conduct
Call for Papers
Organisation & Kontakt
Briefe von Max Bruch
Vortragsreihe
Einladung zur Studienteilnahme
Informationen für Erstsemester (WS 24/25)
Veranstaltungen
Antrittsvorlesung Prof. Dr. Hauke Egermann (08.01.2025)
Gastvortrag Noah Henry, University of Amsterdam (19.11.24)
Einführungsvorlesung PD Dr. Andreas Domann
Raum-Musik
Korean Music and Dance Night
Beyond The Score - Symposium
Studium
Zur Übersichtsseite Studium
Menü schließen
Informationen und Beratungsangebote für Studieninteressierte und Studierende
Bachelor
Profil und Voraussetzungen
Informationen und Formulare
Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
Master
Profil und Voraussetzungen
Informationen und Formulare
Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz
Promotion
Vorlesungsverzeichnisse
Internationales und Auslandsstudium
Kooperation mit der Universität Bonn
Mitarbeiter/-innen
Forschungsprojekte
Zur Übersichtsseite Forschungsprojekte
Menü schließen
Forschungsprojekte
harMo13 – Die 'Harmonik' in drei- und vierstimmigen Motetten des 13. Jahrhunderts. Eine Korpusanalyse
Language and Music in Cognition
Kulturelle Implikationen medial konstruierter Stimmen (Grimme-Forschungskolleg)
Die Geräuschstimme im Heavy Metal
Sonic Objects
Preisausschreiben 1766-1870
Instrumentenmuseum
Bibliotheksbestände des Instituts im Netzwerk der NS-Zeit
Gemeinschaftsbegriffe im Musikschrifttum des Mittelalters
Archive
Max Bruch-Archiv
Archiv für Rheinische Musikgeschichte
Bibliothek
Fachschaft
zum Inhalt springen
zum Menü der Unterseiten springen
Sie sind hier:
Musikwissenschaftliches Institut
Unterseiten anzeigen
Leitbild und Institutsstruktur
Veranstaltungen und Aktuelles
Studium
Mitarbeiter/-innen
Forschungsprojekte
Bibliothek
Fachschaft
Leitbild und Institutsstruktur
Unterseiten anzeigen
Leitbild
Professuren
Geschäftszimmer
Bibliothek
Klangstudio
Collegium musicum
Mitarbeiter/-innen
Professuren
Historische Musikwissenschaft
Musikethnologie
Cologne Systematic Musicology Lab (CSML)
Sound Studies
Professuren
320px
480px
640px
Sound Studies
320px
480px
640px
Historische Musikwissenschaft
320px
480px
640px
Cologne Systematic Musicology Lab (CSML)
320px
480px
640px
Musikethnologie
*